ES WIRD RANG DREI IN DER LANDESLIGA
Kategorien - Landesliga (Braves)
[23.08.2010]
Der neue Meister in der Landesliga Vorarlberg heißt Hard. Die Barons zeigen gegen die Feldkirch Braves ein Offensivspektakel der Extraklasse.

Der heiße Baseballtag in Hard beginnt mit einem Schock. Die erste Partie gegen die Lochau Mariners ist noch keine zwei Innings alt, da sitzen bereits zwei Feldkircher im Rettungsauto in Richtung Krankenhaus.

Blaulicht im Dogout
Luca Partel erwischt es nach einer „Stolperer“ am rechten Knöchel und Andreas Dobler wird vom einem Hit by Pitch mitten im Gesicht getroffen. Zu diesem Zeitpunkt liegen die Mariners 1:0 in Führung. Doch durch einen weiten Schlag von Julian Nenning ins Outfield gehen die Braves sogar in Führung und können in Folge den Vorsprung auf 3:1 ausbauen.

Spiel verloren, Titelchance dahin
Doch das bessere Hitting der Lochauer gegen Dominik Bischof als Pitcher macht schlussendlich den Ausschlag und das Spiel kann von den Mariners noch gedreht werden. 4:6 aus Sicht der Feldkircher Baseballer steht es am Ende. Und mehr als die Erkenntnis, dass „trotz gutem Spiel der jungen Braves (nur drei Spieler über 18 Jahre stehen in der Startneun, Anm.) und dem ungklücklichen Start mit zwei Verletzten, der Titel in unerreichbare Ferne gerückt ist“, meint Trainer Wolfgang Eß.

Barons zeigen ihre Klasse
Dieser gibt dann im zweiten Spiel gegen den neuen Meister Hard Barons vor allem den Ersatzspielern Spielzeit. Dominik Bischof startet ein weiteres Mal als Pitcher und wird im zweiten Abschnitt von Julian Nenning ersetzt, der nach zwei Bundesligaspielen am Vortag jedoch etwas müde wirkt. Bei zwei Aus und einer klaren Führung im dritten Inning übernimmt der Jugendspieler Robert Sas am Werferhügel. Was dann folgt, ist eine Offensivwalze der Harder, die ohne Rücksicht auf Verluste über die Feldkircher Verteidigung hinwegrollt. 

Harmlose Offensive der Braves
Robert gibt zwar keinen einzigen Walk ab, doch jeder Strike wird hart geschlagen, die meisten unerreichbar für die Verteidigung. Dass dann noch einige Fehler dazukommen, bringt die Defense auch nicht aus dem Inning. Nach 29 Punkten für die Gastgeber ist dann endlich Schluss, denen die Braves nur zwei Runs entgegensetzten können.

Zahlreiche Spiele durch Landes- und Regionalliga in dieser Saison
„Wir haben zwar die Chance auf die Meisterschaft verloren, doch heuer jede Menge Erkentnisse gewinnen können. Mit guten Spielen und vollständigem Kader können wir gegen jede Mannschaft bestehen. Heute war nach dem verpassten Sieg im ersten Spiel einfach der Wurm drin“, beschönigt Trainer Wolfgang Eß das zweite Spiel, „das mit einem solchen Spielstand niemals ausgehen darf. Da fehlt es und an der Cleverness und an der Routine.“

Als Abschluss für die Braves steht nun noch der Nachtragstermin gegen den neuen Meister aus. Der Termin steht jedoch noch nicht fest.